Sponsoren










Besucher

Heute0
Insgesamt57417

Powered by Kubik-Rubik.de

Verbände






Anmeldung



Abschlusstabelle Landesliga 2014

Platz Mannschaft Gesamt Gütersloh Steinbeck Saerbeck Verl
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
1. Soester Tri Team 77 270 19 77 20 63 20 46 18 84
2. SC Altenrheine 68 345 20 60 16 88 13 124 19 73
3. W + F Münster III 68 370 17 80 19 75 15 113 17 102
4. SV Teuto Riesenbeck 66 342 15 98 17 80 19 50 15 114
5. LTC Follow Me 63 394 18 79 14 109 17 90 14 116
6. Union 08 Lüdinghausen 62 343 11 129 13 120 18 64 20 30
7. Mondi Tri Finish MS V 57 470 10 168 16 78 14 122 17 102
8. Tri Team Selm e.V. 53 468 15 98 11 139 16 91 11 140
9. Tri Sport Team Verl III 53 478 13 116 15 107 12 137 13 118
10. TVE Greven 44 538 12 127 10 141 10 142 12 128
11. Tri Team Gütersloh III 41 598 9 173 12 135 9 150 11 140
12. SC Aquarius Löhne II 35 644 7 184 9 155 11 139 8 166
13. LV Tristar Oelde II 33 655 17 80 7 191 0 240 9 144
14. Tri AS Hamm II 29 724 6 192 8 174 8 182 7 176
15. Tri Team TG Lage 27 806 8 176 6 240 7 190 6 200

 
Saerbeck 2014

1liga saerbeck 20142jrg und anja3holger
4holger15christian6holger2
7jrg9holger und jrgchristian und anja

Wetter treibt LTC-Triathleten zu guten Ergebnissen

LTC-Follow-Me startet beim Saerbecker Triathlon

Etwas verwundert trafen sich die Triathleten des LTC-Follow-Me am Sonntagmorgen zum „Heimrennen“ am Saerbecker Badesee: Nachdem der Wetterdienst doch durchwachsenes Wetter angekündigt hatte, freuten sich die Athleten über Sonnenschein pur. Tolles Sommerfeeling stellte sich ein. Viele Angehörige und Zuschauer fanden den Weg zum Wettkampf um die Athleten anzufeuern, sich im See kurz abzukühlen, oder einfach bei Kaffee und Kuchen die Wettkampfatmosphäre aufzunehmen.

Den Anfang für den LTC machte am Morgen Daniel Lüttkemöller im offenen Startfeld der Saerbeck Classics. Insgesamt waren es über 270 Starter die sich den 600m Schwimmen im See, 20km Radfahren sowie 5km Lauf stellten. Nach intensiver Saisonvorbereitung rechnete sich Lüttkemöller durchaus einen vorderen Platz aus...

Bereits nach 10 Minuten war der gute Schwimmer aus dem Wasser und in der Wechselzone um sich aufs Rad zu schwingen. Dort bemängelte Lüttkemöller später, dass viele Athleten das eigentlich verbotene Windschattenfahren zu ihrem Vorteil nutzten. Nach einer Radrunde durch die schöne Umgebung von Saerbeck kam Lüttkemöller nach 34 Minuten wieder in der Wechselzone an und startete in den abschließenden Lauf. Diesen beendete er nach weiteren 21 Minuten, sodass letztendlich eine Gesamtzeit von 1:06 h auf der Uhr stand. Belohnung war Gesamtplatz 18 sowie ein Treppchenplatz in seiner AK M30: Auf dem Silberrang wurde Lüttkemöller anschließend für seine gute Leistung geeehrt.

Anschließend stand in der Landesliga der dritte Saisonstart für die Ligastarter des LTC an. Beim Ligarennen war eine olympische Distanz (1,2 – 40km – 10km) zu absolvieren. Wieder gelang es, eine gemischte Mannschaft zu stellen. An die Startlinie gingen heute Anja Wesseler, Holger Spiekermann, Jörg Becker sowie Christian Hollenberg. Wie zu erwarten war es Hollenberg der das Wasser bei seiner „Schokoladendisziplin“ als erster der Mannschaft auf dem 6.Platz liegend verließ. 2 Minuten später kamen dann in kurzer Folge Becker, Wesseler und Spiekermann. Doch es sollte nicht lange dauern , bis Becker und Spiekermann zu Hollenberg aufschlossen und ihn kurz danach überholten. Besonders Spiekermann machte jetzt mächtig Druck auf die Pedale und kassierte einen Athleten nach dem anderen. So wechselte er als erster auf die 2 Laufrunden, konnte sein Tempo hoch halten und finishte als 5. (!), nachdem er beim Schwimmen noch auf Platz 40 lag.

Ein bärenstarkes Rennen zeigte auch Jörg Becker bei seinem Heimrennen. Alle drei Disziplinen absolvierte er mit gleichmäßig hohem Tempo und landete letztendlich auf Rang 17. Hollenberg und Wesseler, die zu dem Zeitpunkt noch ihre letzten Laufmeter zu absolvieren hatten, litten inzwischen schon unter der starken Hitze. Hollenberg lief mit deutlichen Trainingsrückstand trotzdem zufrieden auf Rang 26. Auf Anja Wesseler war wie immer Verlass: routiniert finishte sie nach ausgeglichenen Leistungen in allen Teildisziplinen auf Rang 42.

Ein unerwartet gutes Ergebnis war dann der 4. Tagesplatz! Damit festigt der LTC seinen Tabellenplatz 5 und kann im abschließenden Rennen in Verl sogar noch bis auf Rang 2 vorrücken.

 
Steinbeck 2014

2014 steinbeck triathlon
steinbeck 2014 gruppenfoto
steinbeck 2014

Steinbeck gutes Pflaster für Emsdettens Triathleten

LTC-Follow-Me zeigt starke Präsenz und wird mit guten Ergebnissen belohnt

Insgesamt 8 Athleten fuhren bei windigem aber gutem Wettkampfwetter am Sonntagmorgen nach Steinbeck , um sich in den unterschiedlichen Distanzen zu messen. Besonders beliebt ist dieser Wettkampf aufgrund der guten Organisation und der Besonderheiten auf der Strecke. So wird ein Kanalschwimmen angeboten, das teilweise extra für den Schiffsverkehr gesperrt ist. Auf dem Rad und dem Laufen sind je nach Wettkampflänge mehrere Runden zu absolvieren. Dadurch wird der Wettkampf zuschauerfreundlich und die Athleten können sich immer wieder anfeuern lassen.

Über die SteelMan-Distanz ( 1,5 – 70 – 21) traten Anja Wesseler, Daniel Lüttkemöller und Markus Neuhaus an. Nach starkem Auftakt im Schwimmen (25 Min) und Radfahren musste Lüttkemöller allerdings trotz guter Form beim Laufen verletzt aufgeben.

Anja Wesseler  - mit ihrer Schwimmleistung eher unzufrieden - kämpfte sich nach ruppigem Schwimmen (30 Min) auf dem Rad zurück ins Rennen. Besonders auf dem Radkurs mit den kräftigen Anstiegen konnte sie ihre Radstärke nutzen (2:15h). Nach einem tollen Halbmarathon (1:47h) belegte sie im Ziel den 2.Platz ihrer AK und Gesamt den 80. Platz ( 4:33:25h). Markus Neuhaus zeigte am Sonntag wieder seine große Erfahrung auf den langen Strecken und spulte alle drei Disziplinen (29Min – 2:05 – 1:36)  gleichmäßig ab. Herauszuheben ist  die tolle Halbmarathonzeit von 1:36h. Belohnung war AK Platz 8 und Gesamt 35.

Sebastian Lemke stellte sich nach insgesamt 1 Jahr Wettkampfpause der ShortMan-Distanz (500m – 27km - 5km) . Für ihn stand der Spaß und ein lockeres „Durchkommen“ im Vordergrund. Zufrieden beendete er den Wettkampf als 18. Gesamt nach 1:18h . Ein schöner Saisoneinstand der noch deutlich Luft nach oben hat.

Neben den offenen Startfeldern werden in Steinbeck auch diverse Ligastarts angeboten. Auch dieses Mal trat der LTC-Follow-Me mit einer gemischten Mannschaft in der Landesliga an. Über die vorgegebene Kurzdistanz (1,5km- 42km- 10km) gingen Jutta Ascheberg, Holger Spiekermann, Jörg Becker und Thomas Mussing an den Start. Während sich Jörg Becker aufgrund einer Wadenverletzung durch alle drei Disziplinen quälte (Gesamt 46.) lief es für die drei anderen Starter prima: Jutta Ascheberg zeigte ihre gute Form gleichmäßig in allen drei Disziplinen und belegte Gesamtrang 48. in einem starken Feld. Spiekermann konnte besonders auf dem Rad und beim Laufen viele Plätze gutmachen. Trotz reduziertem Training belegte er einen 13. Gesamtplatz und deutet damit sein großes Potential an. Den stärksten Auftritt des Tages hatte Thomas Mussing, der dem LTC zum zweiten Mal in dieser Saison einen 2. Gesamtplatz erkämpfte. Nach mühsamen Schwimmens kämpfte sich Mussing von Platz 17 noch 15(!) Plätze nach vorne und unterstrich damit seine gute Rad-und Laufform. 

In der Endabrechnung gab es für den LTC damit einen 7. Gesamtrang, der den guten Tabellenplatz  weiter festigt. Der nächste Ligastart ist dann Anfang Juli in Saerbeck.

 

 
Sixdays 2014

sixdays 2014 markus neuhaus

Markus Neuhaus meistert die Sixdays

Toller Erfolg als schnellster Emsdettener auf Rang 42

Eine absolute Herausforderung für jeden Ausdauersportler sind die in Riesenbeck stattfindenden Sixdays. Hier werden an 6 Tagen 140km gelaufen, was sich letztendlich doch zu einem gewaltigen Umfang in sehr kurzer Zeit aufsummiert. Dieser Aufgabe stellte sich Markus Neuhaus vom LTC-Follow-Me sehr erfolgreich. Nach insgesamt 9:06Std erreichte er erschöpft aber glücklich das Ziel. In der Endabrechnung belegte er damit einen tollen 42. Platz von insgesamt 620 Startern. In seiner AK 45 war dies sogar Platz 9.

Damit untermauert Neuhaus seine ausgezeichnete Form und lässt auf weitere gute Ergebnisse in dieser Saison hoffen. Für ihn steht dieses Jahr als Saisonhöhepunkt noch eine Ironman-Distanz (3,8-180-42,2) in Berlin auf dem Programm.

 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 6 von 11