Sponsoren










Besucher

Heute1
Insgesamt57418

Powered by Kubik-Rubik.de

Verbände






Anmeldung



Münster Triathlon 2013

Hitze-Schlacht für LTC-Triathleten in Münster

mnster triathlon 2013 1
mnster triathlon 2013 2

LTC-Follow-Me erkämpft sich drei Treppchenplätze

Der münsteraner Triathlon - inzwischen zu einem absoluten Topevent in der Szene herangewachsen - lockte traditionell wieder einige Triathleten aus Emsdetten. Dabei punktet Münster besonders mit tollen Wettkampfstrecken: Schwimmen im Kanal vor toller Kulisse, ein - obwohl kurvenreicher - schneller Radkurs sowie eine Laufstrecke im Bereich des Kanals, die sehr zuschauerfreundlich ist. Dabei hatten die Athleten die Wahl zwischen der kürzeren Sprintdistanz (500 - 20 - 5) und der olympischen Distanz (1500 - 40 -10). Letzterer stellten sich Vera Drescher, Anja Wesseler und Jutta Ascheberg bei den Frauen, sowie Daniel Lüttkemöller und Michael Hörsting bei den Herren. Für alle Athleten hieß es: der geliebte Neoprenanzug - der die Schwimmzeiten etwas verbessert - konnte zuhause bleiben, da aufgrund der Wassertemperaturen ein Neoprenverbot ausgesprochen wurde. Die Gefahr einer Überhitzung war einfach zu groß.

Zum pünktlichen Start um 10:30 Uhr entstand auch im Kanal anfangs wieder eine regelrechte Wasserschlacht - ein Hauen und Stechen um die besten Plätze. Bemerkenswert sind die guten Schwimmzeiten: Lüttkemöller entstieg dem Wasser bereits nach 22 Minuten. In kurzen Abständen folgten Wesseler, Ascheberg, Drescher und Hörsting. Alle 5 Athleten brachten das Schwimmen gut hinter sich und konnten sich ohne Blessuren auf die Radstrecke machen. Dort ließ es sich von der Temperatur anfangs im nassen Einteiler noch am besten aushalten. Das Thermometer hatte bereits die Marke von 30 Grad überschritten. Trotzdem hieß es, den schnellen Kurs zu nutzen um sich eine gute Ausgangslage fürs Laufen zu schaffen. Bei den Damen war Vera Drescher am schnellsten unterwegs und konnte mit einem 34er Radschnitt etwa 1 Minute auf Ascheberg und Wesseler verkürzen. Sie ging nach 1:10 h auf die Laufstrecke. Bei den Herren ging Lüttkemöller bereits nach 1:04 h und Hörsting nach starken 1:08 h auf die Laufstrecke. Jetzt sollte sich zeigen, wer mit den Temperaturen am besten zurechtkam. Dass die abschließenden 10 km kein Zuckerschlecken waren, zeigten die Laufzeiten. Lediglich Lüttkemöller (44 Min) und Wesseler (48 Min) blieben dabei unter der 50 Minutengrenze. Trotzdem fielen den Athleten die zahlreichen Zuschauer auf, die die Sportler immer wieder Richtung Ziel peitschten.

Und so konnten Jutta Ascheberg und Anja Wesseler in ihren jeweiligen Altersklassen sogar die Plätze 2 und 3 feiern. Knieprobleme verhinderten bei Vera Drescher eine bessere Laufzeit. Dennoch erreichte sie Platz 6 ihrer AK. Daniel Lüttkemöller - von sich selbst überrascht - kam nach 2:12 ins Ziel und erreichte in der stark besetzten AK einen tollen 13. Platz (Gesamtplatz 23!). Michael Hörsting rundete das gute Ergebnis mit Platz 24 in seiner AK ab.

Nachmittags um 14:00 hieß es dann für Timo Mersmann, Sebastian Lemke und Jörg Becker: „Augen zu und durch...“. Auch hier war der Neoprenanzug verboten. Becker und Lemke brachten das Schwimmen bereits nach 8 Minuten hinter sich. Mersmann ließ sich etwas mehr Zeit und erreichte nach gut 10 Minuten das Ufer.

Das Wetter merkte man den LTClern auf den folgenden Radrunden kaum an: Es wurde mächtig Druck gemacht und die Durchschnittsgeschwindigkeiten lagen bei 40 km/h. So erreichten die Athleten die zweite Wechselzone nach 30 Minuten und der abschließende 5-km-Lauf im „Glutofen“ von Münster konnte bei 34 Grad begonnen werden. Timo Mersmann kam mit den Bedingungen am besten zurecht und benötigte 20 Minuten für die Laufstrecke und belegte damit den 3. Platz seiner AK (Gesamt 19.). Trotzdem finishte Sebastian Lemke mit 21 Laufminuten vor Mersmann, da seine Schwimmzeit besser war. Für ihn sprang als Tagesschnellster der 4. Platz AK und der 15.Platz Gesamt heraus. Das gute Ergebnis rundete Jörg Becker nach gut 22 Minuten Laufzeit auf Platz 6 AK (Patz 41 Gesamt) ab.

Damit konnte der LTC-Follow-Me ein positives Resumee  eines tollen Triathlonwettkampfs ziehen.

 
Landesliga Nord Abschlußtabelle 2013

Platz Mannschaft Gesamt Gütersloh Steinbeck Saerbeck Verl
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
1. Mondi Tri Finish MS IV 6 147 2 51 2 46 1 20 1 30
2. Tri AS Hamm 8 214 1 40 1 33 4 98 2 43
3. Tri Speed Marienfeld 14 332 6 116 3 95 2 50 3 71
4. SuS Stadtlohn 21 446 3 107 10 143 3 94 5 102
5. Tri Team TG Lage I 21 453 8 131 4 112 5 111 4 99
6. TVE Greven 29 484 9 132 7 115 7 120 6 117
7. LTC Follow Me 33 532 5 111 7 115 13 169 8 137
8. SC Altenrheine 33 539 3 107 11 155 9 130 10 147
9. SV Teuto Riesenbeck 37 547 11 141 6 114 8 126 12 166
10. Mondi Tri Finish MS V 41 578 14 188 9 117 9 130 9 143
11. Tri Sport Team Verl III 43 623 7 120 13 183 12 160 11 160
12. LV Tristar Oelde II 47 692 17 222 17 219 6 117 7 134
13. SC Aquarius Löhne II 48 707 12 174 5 113 14 189 17 231
14. TSVE 1890 Bielefeld V 54 780 10 140 12 167 17 272 15 201
15. W + F Münster III 55 727 15 194 16 215 11 147 13 171
16. Tri Team Gütersloh III 56 749 13 181 14 193 15 199 14 176
17. Tri Team TG Lage II 63 867 16 195 15 211 16 243 16 218

 
Trainingslager Oppenheim 2013

tl oppenheim 2013 1
trainingslager oppenheim 2013

Generalprobe für Emsdettener Triathleten vom LTC

Trainingswochenende im Rhein-Main-Gebiet zur Streckenbesichtigung

Insgesamt 10 Triathleten des LTC Follow Me trafen sich am vergangenen Wochenende bei Vereinskollegen in Oppenheim, um sich auf den Ironman 70.3 in Wiesbaden am 11. August vorzubereiten. An diesem Saisonhöhepunkt über die halbe Ironmanstrecke (1,9km Schwimmen - 90km Radfahren - 21km Laufen) wollen insgesamt 11 Athleten des Emsdettener Lauf- und Triathlonclubs teilnehmen - entweder als Einzelstarter oder als Staffel. Da es für einige Teilnehmer der erste Start bei dieser Veranstaltung sein wird, bot sich ein Trainingslager auf der Originalstrecke an.


Nachdem am Samstag nach einem regnerischen Morgen endlich die Sonne hervorschaute ging es direkt los auf die mit 1600 Höhenmetern sehr anspruchsvolle 90km lange Radstrecke.

Mit An- und Abfahrt zum Start/Ziel zeigte der Tacho am Abend insgesamt knapp 160km. Eine landschaftlich reizvolle Strecke mit knackigen Anstiegen hinterließ einen bleibenden eindruck bei den Athleten. Trotzdem ging es nach einem kurzen Wechsel in die Laufschuhe noch ein paar Kilometer per pedes. Nach einer kurzen Pastaparty am Abend ging es dann auch schon an die Regeneration für die 110km lange Ausfahrt am nächsten Morgen.

Ziel der Etappe war der 650m hohe Donnersberg in Rheinland-Pfalz. Auch hier waren am Ende mit 1300 Höhenmetern einige giftige Anstiege zu bewältigen. Die landschaftlich schönen Eindrücke und das letztendlich tolle Sommerwetter machten die Mühen aber allemal wett.

Alle Wiesbaden-Starter machten einen tollen Trainingseindruck und scheinen gut für das im August anstehende schwere Rennen gerüstet.

 
Ironman Triathlon in Frankfurt


Qualifikation für Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii

Rainer Hilt und Thomas Mussing erfolgreich beim Ironman Triathlon in Frankfurt.

Rainer Hilt und Thomas Mussing vom LTC-Follow-Me Emsdetten haben am vergangenen Wochenende äußerst erfolgreich an den Ironman Europameisterschaften teilgenommen. Ironman, das sind 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und zum „Nachtisch“ noch ein voller Marathon über 42,2km - das ganze unmittelbar aufeinanderfolgend. Dementsprechend wird der Frankfurter Ironman vom Veranstalter auch mit dem „längsten Tag des Jahres“ umschrieben.
Topmotiviert und mit dem Wissen einer guten Trainingsvorbereitung sind Mussing und Hilt am Samstagmorgen angereist. Schon beim Abholen der Startunterlagen und beim darauffolgenden 'Einchecken' der Räder wurde deutlich, dass dieser Triathlon top organisiert ist. Für die sorglose Vorbereitung und Durchführung des Wettkampfs war das Verhältnis 2 Helfer auf 3 Athleten. Nach einer guten 'Henkersmahlzeit' und einer kurzen Übernachtung bei Rainer´s Schwester sind beide am Wettkampfmorgen um 4Uhr aufgestanden und kurz vor 6 Uhr bei schönstem Sonnenaufgang und warmen 17°C am Langener Waldsee angekommen.

Weiterlesen...
 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 9 von 11