Hitze-Schlacht für LTC-Triathleten in Münster


LTC-Follow-Me erkämpft sich drei Treppchenplätze
Der münsteraner Triathlon - inzwischen zu einem absoluten Topevent in der Szene herangewachsen - lockte traditionell wieder einige Triathleten aus Emsdetten. Dabei punktet Münster besonders mit tollen Wettkampfstrecken: Schwimmen im Kanal vor toller Kulisse, ein - obwohl kurvenreicher - schneller Radkurs sowie eine Laufstrecke im Bereich des Kanals, die sehr zuschauerfreundlich ist. Dabei hatten die Athleten die Wahl zwischen der kürzeren Sprintdistanz (500 - 20 - 5) und der olympischen Distanz (1500 - 40 -10). Letzterer stellten sich Vera Drescher, Anja Wesseler und Jutta Ascheberg bei den Frauen, sowie Daniel Lüttkemöller und Michael Hörsting bei den Herren. Für alle Athleten hieß es: der geliebte Neoprenanzug - der die Schwimmzeiten etwas verbessert - konnte zuhause bleiben, da aufgrund der Wassertemperaturen ein Neoprenverbot ausgesprochen wurde. Die Gefahr einer Überhitzung war einfach zu groß.
Zum pünktlichen Start um 10:30 Uhr entstand auch im Kanal anfangs wieder eine regelrechte Wasserschlacht - ein Hauen und Stechen um die besten Plätze. Bemerkenswert sind die guten Schwimmzeiten: Lüttkemöller entstieg dem Wasser bereits nach 22 Minuten. In kurzen Abständen folgten Wesseler, Ascheberg, Drescher und Hörsting. Alle 5 Athleten brachten das Schwimmen gut hinter sich und konnten sich ohne Blessuren auf die Radstrecke machen. Dort ließ es sich von der Temperatur anfangs im nassen Einteiler noch am besten aushalten. Das Thermometer hatte bereits die Marke von 30 Grad überschritten. Trotzdem hieß es, den schnellen Kurs zu nutzen um sich eine gute Ausgangslage fürs Laufen zu schaffen. Bei den Damen war Vera Drescher am schnellsten unterwegs und konnte mit einem 34er Radschnitt etwa 1 Minute auf Ascheberg und Wesseler verkürzen. Sie ging nach 1:10 h auf die Laufstrecke. Bei den Herren ging Lüttkemöller bereits nach 1:04 h und Hörsting nach starken 1:08 h auf die Laufstrecke. Jetzt sollte sich zeigen, wer mit den Temperaturen am besten zurechtkam. Dass die abschließenden 10 km kein Zuckerschlecken waren, zeigten die Laufzeiten. Lediglich Lüttkemöller (44 Min) und Wesseler (48 Min) blieben dabei unter der 50 Minutengrenze. Trotzdem fielen den Athleten die zahlreichen Zuschauer auf, die die Sportler immer wieder Richtung Ziel peitschten.
Und so konnten Jutta Ascheberg und Anja Wesseler in ihren
jeweiligen Altersklassen sogar die Plätze 2 und 3 feiern. Knieprobleme
verhinderten bei Vera Drescher eine bessere Laufzeit. Dennoch erreichte sie
Platz 6 ihrer AK. Daniel Lüttkemöller - von sich selbst überrascht - kam nach
2:12 ins Ziel und erreichte in der stark besetzten AK einen tollen 13. Platz
(Gesamtplatz 23!). Michael Hörsting rundete das gute Ergebnis mit Platz 24 in
seiner AK ab.
Nachmittags um 14:00 hieß es dann für Timo Mersmann,
Sebastian Lemke und Jörg Becker: „Augen zu und durch...“. Auch hier war der
Neoprenanzug verboten. Becker und Lemke brachten das Schwimmen bereits nach 8
Minuten hinter sich. Mersmann ließ sich etwas mehr Zeit und erreichte nach gut
10 Minuten das Ufer.
Das Wetter merkte man den LTClern auf den folgenden
Radrunden kaum an: Es wurde mächtig Druck gemacht und die
Durchschnittsgeschwindigkeiten lagen bei 40 km/h. So
erreichten die Athleten die zweite Wechselzone nach 30 Minuten und der
abschließende 5-km-Lauf im „Glutofen“ von Münster konnte bei 34 Grad begonnen
werden. Timo Mersmann kam mit den Bedingungen am besten zurecht und benötigte
20 Minuten für die Laufstrecke und belegte damit den 3. Platz seiner AK (Gesamt
19.). Trotzdem finishte Sebastian Lemke mit 21 Laufminuten vor Mersmann, da
seine Schwimmzeit besser war. Für ihn sprang als Tagesschnellster der 4. Platz
AK und der 15.Platz Gesamt heraus. Das gute Ergebnis rundete Jörg Becker nach
gut 22 Minuten Laufzeit auf Platz 6 AK (Patz 41 Gesamt) ab.
Damit konnte der LTC-Follow-Me ein positives Resumee eines tollen Triathlonwettkampfs ziehen. |