
Markus
Neuhaus absolviert die Langdistanz in Köln
Dem letzten großen
Triathlonevent in diesem Jahr – dem Cologne Triathlon Weekend –
stellte sich Markus Neuhaus vom LTC-Follow-Me. Nachdem dort Samstags
die kürzere olympische Distanz, sowie diverse Kinderrennen
ausgetragen werden, sind es am Sonntag dann die Mitteldistanz (2 –
90- 21) und die Ironmandistanz über 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren
sowie einem Marathon über 42km. Auf letztere „Königsdisziplin“
hatte sich Neuhaus über den Sommer akribisch vorbereitet.
Petrus war den
Sportlern in Köln nicht sonderlich zugetan und zeigte schon mal
herbstliche Anwandlungen. So zeigte das Thermometer am Morgen vor dem
Schwimmen im Fühlinger See gerade einmal 8 Grad. Dazu kam ein
stürmischer Wind, der den Athleten Respekt vor den 180 zu fahrenden
Kilometern einflößte. Immerhin war es trocken und die Unfallgefahr
damit geringer.
Im Neoprenanzug ging es
dann mit mehreren 100 Startern pünktlich um 7:00 Uhr ins Wasser. Das
Schwimmen im Fühlinger See entlang der Regattastrecke kommt den
Athleten gerade bei der Orientierung im offenen Gewässer entgegen.
Gespannte Leinen geben den Sportlern recht gute Orientierung. So
entstieg Neuhaus sehr zufrieden nach 1:17 Std dem See und wechselte
auf die windige Radstrecke. Diese ist zwar recht flach, dafür aber
windanfällig und aufgrund einer Baustelle um 4km verlängert. Da die
Strecke recht weit aus Köln herausführt ist dort auch nicht mit
großer Zuschauerunterstützung zu rechnen. So spulten alle Athleten
ein bei den Bedingungen sehr hartes Einzelzeitfahren ab. Das heißt,
es herrscht Windschatten-Fahrverbot um faire Bedingungen zu schaffen.
Mit viel Willenskraft und dem richtigen Energieaufwand beendete
Neuhaus diese Disziplin nach 6:04 Std.
Der abschließende Lauf
würde die Achillessehne des Wettkampfs sein – das wusste Markus
Neuhaus bereits vor dem Start. Da er in dieser Saison schon mehrfach
mit Knieproblemen zu kämpfen hatte, stellte sich für ihn die Frage,
ob das Knie dieser extremen Beanspruchung standhalten würde.
Dementsprechend konservativ ging er die abschließenden gut 42 km an.
Immer wieder zwang er sich zu Ess- und Trinkpausen um den bei
Ausdauerathleten gefürchteten Hungerast – ein entleeren der
Energiespeicher – zu verhindern. Nach tollem Kampf gegen den
inneren Schweinehund erreichte Neuhaus nach 11:57 Std. das Ziel mit
Blick auf den Kölner Dom - erschöpft aber überglücklich und blieb
damit auch noch unter der magischen 12 Stunden-Grenze.
Neuhaus kann nun den
ruhigen Teil der Saison einläuten und neue Kraft für nächstes Jahr
tanken. |
Abschlusstabelle Landesliga 2015 |
Platz |
Mannschaft |
Gesamt |
Harsewinkel |
Saerbeck |
Verl |
Riesenbeck |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
1. |
LC Solbad Ravensberg |
79 |
179 |
20 |
41 |
19 |
58 |
20 |
48 |
20 |
32 |
2. |
TRICITY 2001 e.V. |
72 |
317 |
17 |
95 |
18 |
76 |
19 |
63 |
18 |
83 |
3. |
Marathon Steinfurt |
69 |
328 |
16 |
108 |
20 |
43 |
18 |
71 |
15 |
106 |
4. |
Mondi Tri Finish MS V |
60 |
411 |
11 |
135 |
16 |
100 |
16 |
88 |
17 |
88 |
5. |
LTC Follow Me |
59 |
450 |
18 |
94 |
14 |
125 |
17 |
77 |
10 |
154 |
6. |
Tri Sport Team Verl III |
51 |
513 |
13 |
115 |
17 |
88 |
5 |
205 |
16 |
105 |
7. |
LV Tristar Oelde II |
50 |
510 |
12 |
124 |
15 |
122 |
14 |
107 |
9 |
157 |
8. |
SC Altenrheine II |
50 |
539 |
14 |
114 |
11 |
150 |
13 |
126 |
12 |
149 |
9. |
Tri Team Selm e.V. |
50 |
581 |
19 |
91 |
7 |
195 |
10 |
166 |
14 |
129 |
10. |
Union 08 Lüdinghausen |
48 |
531 |
8 |
168 |
12 |
132 |
15 |
98 |
13 |
133 |
11. |
SV Teuto Riesenbeck |
47 |
576 |
15 |
109 |
13 |
129 |
0 |
284 |
19 |
54 |
12. |
TSVE Bielefeld V |
38 |
692 |
7 |
202 |
9 |
180 |
11 |
159 |
11 |
151 |
13. |
W + F Münster IV |
36 |
656 |
9 |
165 |
11 |
150 |
9 |
167 |
7 |
174 |
14. |
SC Aquarius Löhne II |
29 |
772 |
6 |
203 |
8 |
184 |
8 |
176 |
7 |
209 |
15. |
RC Endspurt Herford |
28 |
767 |
10 |
146 |
6 |
199 |
12 |
138 |
0 |
284 |
16. |
Tri AS Hamm |
23 |
796 |
5 |
205 |
4 |
221 |
6 |
204 |
8 |
166 |
17. |
Tri Team Gütersloh III |
21 |
864 |
4 |
231 |
5 |
206 |
7 |
203 |
5 |
224 |
|
|
Ligafinale
in der Triathlon-Landesliga

LTC-Follow-Me
startet in Riesenbeck
Mit
sorgenvollem Blick zum Himmel fuhren die 4 Ligastarter des
LTC-Follow-Me zu ihrem Saisonabschluss nach Riesenbeck. Nachdem es in
der Nacht noch starke Gewitter gegeben hatte, grummelte es zur
Anreise um 10:00 Uhr schon wieder. Sollte aus Sicherheitsgründen
wieder aus dem geplanten Triathlon ein Duathlon werden? Das wäre
bereits das zweite Mal in dieser Saison.
Doch
kurz vor dem Start zeigte sich dann die Sonne und der Himmel riss
auf.
Angereist
für den Wettkampf waren Anja Wesseler, Thomas Mussing, Sebastian
Lemke, der erst morgens kurzfristig für den erkrankten Stefan Willer
einsprang und Christian Hollenberg.
Pünktlich
um 12 Uhr startete die Landesliga Nord im Torfmoorsee zum 1500m
langen Schwimmen, das Christian Hollenberg als erster hinter sich
brachte. Dicht darauf folgte Anja Wesseler. Beide starteten fast
gleichzeitig die 2 je 20km langen Radrunden. Es dauerte nicht lange
bis Thomas Mussing seine Radstärke ausspielen konnte und an den
beiden in hohem Tempo vorbeizog. Durch die Nässe auf den Straßen
war die teilweise recht kurvige Radstrecke anspruchsvoll und
verlangte viel Konzentration. Alle vier Starter erreichten
wohlbehalten die Wechselzone 2. Wieder gingen Wesseler und Hollenberg
fast gleichzeitig auf die Laufstrecke. Die 10km sollten gerade für
Hollenberg aufgrund einer Verletzung eine echte Quälerei werden. So
zogen doch recht viele andere Athleten an ihm vorbei und er verlor
einige Plätze. Sebastian Lemke schien das drückende Wetter
überhaupt nicht zu stören – er war endlich in seinem Element und
überholte Wesseler und Hollenberg noch recht mühelos.
Den
14.Rang erreichte Thomas Mussing nach 2:15h. Sebastian Lemke
(2:28h/43.Platz) und Anja Wesseler (2:29h/45.Platz) blieben noch
unter der magischen Grenze von 2:30h. Christian Hollenberg kam nach
2:34 als 52. ins Ziel.
Am
Ende sprang für den LTC-Follow-Me ein 11.Tagesplatz heraus, der in
der Abschlußtabelle Rang 5 bedeutet. Damit geht die erfolgreiche
Saison 2015 zu Ende. |
LTC festigt Tabellenplatz

Zum
3. Ligawettkampf in der Triathlon-Landesliga ging es für den
LTC-Follow-Me diesmal nach Verl. Bei gutem, aber warmen und schwülen
Wetter mussten Timo Mersmann, Holger Spiekermann, Jörg Becker und
Markus Neuhaus für das 1200m lange Schwimmen auf ihren Neoprenanzug
verzichten. Die Wassertemperatur war zu hoch und so wurde kurzerhand
zum Schutz der Athleten auf die bei Triathleten beliebte
„Schwimmhilfe“ verzichtet.
Zur
Verwunderung aller Vereinskameraden entstieg Timo Mersmann als erster
dem Wasser - dicht gefolgt von den drei anderen Athleten. Nun konnte
Mersmann seine Stärken auf dem Rad und beim Lauf voll ausschöpfen
und ließ nichts anbrennen. 40km auf dem Rad und 10km Lauf sollten
kein Problem darstellen. Er beendete das Rennen auf Gesamtplatz 5
nach 2:08 Std.
Markus
Neuhaus schob sich im Gesamtklassement aufgrund einer 4 minütigen
Zeitstrafe, die sich Holger Spiekermann einfing, noch an letzterem
vorbei. Er belegte bei seinem ersten Wettkampf nach längerer
Verletzungspause Platz 19 nach 2:17 Std. Spiekermann belegte nach
2:21 Std Platz 24.
Becker,
der zunächst nicht so recht seinen Schwimmrhytmus fand, kämpfte
sich ins Rennen zurück und zeigte eine starke Radleistung. Belohnt
wurde er dann mit Platz 29 nach 2:22 Std. Damit lagen alle Athleten
des LTC in der vorderen Hälfte und erreichten somit einen tollen 4.
Tagesplatz.
In
der Tabelle liegt der LTC weiterhin auf Platz 4 und kann
zuversichtlich dem letzten Saisonrennen in Riesenbeck entgegensehen. |
|
|
|
|
Seite 2 von 11 |