Sponsoren










Verbände







verein

























Gründung des LTC Follow Me e.V


Erste Gedanken, Idee, Gespräche, Vereinsgründung


Der erste Gedanke an eine mögliche Vereinsgründung entstand während diversen Trainingseinheiten. Bei diesen besagten Trainingseinheiten kamen mir immer wieder Lauf- bzw. Radsportgruppen entgegen, traf man immer wieder an bekannten Lauftreffpunkten Gleichgesinnte, die durch ihre einheitliche Vereinsbekleidung als vereinszugehörig erkannt werden konnten. Doch die sog. Uniformierung oder nur die gemeinschaftliche Trainingsgestaltung waren es nicht, die mich dazu trieben, erste, konkretere Gedanken an eine mögliche Vereinsgründung während meiner Trainingseinheiten zu verschwenden. Doch zu den Gründen, Wünschen und Ziele unseres Vereins später mehr.

Die oben beschriebenen Gedanken waren sicherlich zunächst Hirngespinste und Zeitvertreib während der besonders langen Trainings- bzw. Vorbereitungsläufe für meinen zweiten Marathon 2007. Aber die Gedanken wurden regelmäßiger und konkreter. Während des Münster Marathons 2007 wurde dann durch ein Zufall der jetzige Vereinsname geboren. Einer der vielen Marathonläufer auf der Strecke hatte auf seinem Laufshirt den Schriftzug „Follow me - if you can“ aufgebracht. Follow Me – „folge mir“, „komm mit“, „mach mit“ … Eigentlich steht es doch im Entferntesten auch für „gemeinsam erleben“. Der spätere Vereinsname war (zunächst noch unbewusst (!)) geboren.

Halten wir uns an die Überschrift dieses Berichts, befinden wir uns nun zwischen „Idee“ und „Gespräche“. Erste Gespräche wurden mit den späteren Vereinsgründern bzw. Gründungsmitgliedern (Patrick Ahlert (2. Vorsitzender), Stefan Willer (Kassierer) u. Christian Hollenberg) auf diversen Feiern und Veranstaltungen geführt. Was zunächst immer wieder nur ein Gedankenaustausch sowie manch gedanklich, spaßige Träumereien waren, entwickelten sich dann immer mehr zu ernsthaften Unterhaltungen. Erste gemeinsame Gespräche und Treffen fanden statt, meist in Rahmen von gemeinsamen Läufen oder Radausfahrten. Was sollte das Ziel einer gemeinsamen Vereinsgründung sein, wie soll der Verein geführt werden, welche Personen/ Sportler könnten angesprochen werden? Schnell wurde klar, dass man eine gemeinschaftliche Vorstellung der Vereinsziele hatte. Ganz oben bzw. im Vordergrund sollte der Spaß und die Freude am Sport stehen. Dies waren z.B. der Austausch von Trainingsmethoden oder –praktiken, gemeinsame Trainigseinheiten oder Trainingslager, gemeinschaftliche Teilnahmen an sportlichen Veranstaltungen wie klassische Wettkämpfe (Lauf- und Triathlon-Veranstaltungen) sowie Spaßveranstaltungen oder natürlich auch sportliche Wettkämpfe, bei denen die Wohltätigkeit im Vordergrund stand oder aber letztendlich einfach nur die Fachsimpeleien über Laufschuhe, Triathlonräder und deren Technik, Wettkampftaktiken oder Wettkampferfahrungen usw.

Eine verbissene Vereinsphilosophie die sich durch Trainings- oder Erfolgsdruck äußern würde, war – ist – und wird auch in Zukunft bei uns keine Hauptrolle spielen.

Nun kam es tatsächlich am 20.12.2008 zur Gründungsversammlung. Wir trafen uns mit 8 Gleichgesinnten in der Gaststätte C-Dur in Emsdetten. Der Verein LTC Follow Me war geboren.